Stadtwerke Wolfhagen GmbH
Preisträger in der Kategorie Utilities & Stadtwerke 2015
Stadtwerke Wolfhagen
Wolfhagens konsequenter Weg zur dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung. 2008 beschloss Wolfhagen, bis 2015 im Jahr regenerativ vor Ort so viel Strom zu erzeugen, wie in der Stadt verbraucht wird. Ein Auftrag für die Stadtwerke, die im Rahmen einer Gesamtstrategie auf innovative technische und kommunikative Maßnahmen sowie eine weit reichende Einbindung der Bürger setzen:
1. Ein aktiver Bürgerdialog sowie ein einmaliges genossenschaftliches Beteiligungsmodell, das aus Stromkunden Miteigentümer macht. Sie sind direkt an den Stadtwerken und deren Erzeugungsanlagen beteiligt. Heute gehört der BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG ein Viertel der Stadtwerke Wolfhagen GmbH. 75 Prozent sind weiter im Besitz der Stadt Wolfhagen.
2. Die Errichtung eines Solar- und eines Windparks. Beide erzeugen fast drei Viertel des jährlichen Strombedarfs – rund 38 Millionen Kilowattstunden im Jahr. Als Stromproduzent, Netzbetreiber und Lieferant ist der Wolfhager Versorger ein integriertes Stadtwerk, das im Gegensatz zu vielen anderen die Teilbereiche der Versorgung integriert betrachten kann.
3. Der integrierte Blick zeigt Wege auf, die Herausforderungen beim Umbau des Energiesystems zu meistern. Die Stadtwerke Wolfhagen arbeiten daran, die Stromnachfrage in den Haushalten weitgehend an die fluktuierende regenerative Erzeugung anzupassen. Mit preislichen Anreizen in einem zeitvariablen Tarifsystem sowie hohem Bedienkomfort der eingesetzten Haushaltsgeräte fördern die Stadtwerke die notwendigen Verhaltensänderungen. Aktuell testen 35 Haushalte dieses „Demand Side Management“.