Thermondo GmbH
Nominiert in der Kategorie Start-up 2015
Thermondo
In Deutschland gibt es etwa 15 Millionen veraltete Heizungen. Die jährliche Wechselquote liegt jedoch bei nur drei Prozent, was unter anderem auf die Komplexität des traditionellen Vorgangs des Heizungswechsels zurückzuführen ist. Mit Thermondo kommen Hausbesitzer schnell und einfach zu einer modernen und effizienten Heizung.
Anhand von wenigen Datenpunkten zur Immobilie findet ein vom Unternehmen entwickelter Algorithmus passende Heizungsangebote. Der Algorithmus greift dabei auf die von Thermondo geschaffene größte Datenbank für Gas- und Ölheizungen sowie Solarthermie zurück. Auch in Hinblick auf die Baustellenvorbereitung hat das Unternehmen zahlreiche Arbeitsprozesse optimiert und digitalisiert: So werden die Bauvorhaben digital geplant, zudem arbeitet das Unternehmen ohne ein eigenes Lager. Die verbrauchten Materialien werden auf der Baustelle mit der unternehmenseigenen App gescannt und zentral beschafft. Das neue Material wird just-in-time zur Baustelle geliefert. Die Installation der neuen Heizgeräte erfolgt durch lokal ansässige Thermondo-eigene Installateure.
Diese tiefe vertikale Integration sowie der hohe Grad an Digitalisierung sind einzigartig im deutschen Handwerk. Der Kunde bewegt sich zunehmend in den digitalen Medien, doch das Handwerk geht bislang kaum auf diese Bedürfnisse ein. Thermondo holt Interessenten online ab und kommt so den neuen Nutzerbedürfnissen nach. So treibt das Unternehmen die Wärmewende mit seiner fortschrittlichen Technologie und seinen schnellen Prozessen voran. Künftig werden alle Handwerksbetriebe digital sein. Thermondo fängt schon heute damit an.