Wiener Stadtwerke Holding AG
Nominiert in der Kategorie Mobilität 2015
Wiener Stadtwerke Holding
Im Forschungsprojekt „smile“ wurde der Prototyp einer intermodalen Mobilitätsplattform entwickelt und getestet, welcher Information, Buchung, Bezahlung und Nutzung („Smart Mobility Platform“) verschiedenster Verkehrsmittel mittels Smartphone-App möglich macht. Wesentliche Elemente der neuen Mobilitätsplattform sind offene, einheitliche Schnittstellen. So konnten sich Mobilitätsdienstleister aller Art an die Plattform anbinden und das gesamte Potential an Mobilitätsdienstleistung kann zukünftig ausgeschöpft werden. Diese Interoperabilität war die Basis für ein breites, vielfältiges Angebot für die Nutzer/-innen.
Schon in der Pilotphase waren viele Mobilitätspartner mit dabei: Öffis, (e)Carsharing, (e)Bike-Verleih, Taxis, Parkgaragen, e-Ladestellen. Die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer/-Innen standen von Anfang an im Zentrum des Forschungsprojektes „smile“ und bildeten das Fundament für die Usability, ein einheitliches Servicedesign und ein intelligentes Kunden-/ Kundeninneninformationssystem.
Ob U-Bahn oder Zug, Fahrrad oder Elektroauto, Taxi oder eBike: Je nach Reisezweck, Bedarf, persönlichen Vorlieben oder der aktuellen Situation wird das passende Verkehrsmittel gewählt und dieses ebenso vielfältig und sinnvoll kombiniert. „smile“ verbesserte damit die Darstellung für die Reise- und Routenplanung, sowie die Buchung und vereinfachte außerdem die Nutzung von alternativen Verkehrsmitteln und Elektrofahrzeugen.