Schenker Deutschland AG

,

Nominierter in der Kategorie Mobilität 2016

Schenker Deutschland AG

mit iHub – IT-Plattform für das Management von teils diesel-, teils elektrisch betriebenen LKW-Flotten

Ziel ist der Einsatz von Elektro-LKW im wirtschaftlichen Betrieb von Speditionen durch intelligentes Flottenmanagement.

Ein Einsatz von Elektro-LKW in den Flotten von Logistikdienstleistern ist prinzipiell möglich, allerdings wegen der Reichweitenbeschränkung dieser Fahrzeuge kaum realisiert. In Pilotprojekten wird schon längerem verdeutlicht, dass mittelschwere Elektro-LKW (12-18t) zumindest im Zustellverkehr längst die Aufgaben von Diesel-LKW übernehmen können. Allerdings ist ein einfacher Austausch von Diesel- durch Elektrofahrzeugen nicht wirtschaftlich. Es kommt darauf an, in der Tourenplanung die für Elektro-LKW geeigneten Fahrten zu identifizieren und diesen den Elektro-Fahrzeugen zuzuweisen. Die Innovation besteht daher in der intelligenten Prozessintegration von existierenden Technologien. Sie ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb von Elektromobilität bei Logistikdienstleistern. Das Projekt wird bei einem großen Stückgutlogistiker realisiert, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen erheblichen Anteil seiner Fahrzeuge in den Lieferverkehren der letzten Meile durch Elektro-LKW zu ersetzen.

Video

Dossier mit kaufmännischen und technischen Eckdaten