Nominierter 2 Kategorie Utilities & Stadtwerke
Nominierter in der Kategorie Utilities & Stadtwerke 2017
Jost Energy AG
mit Sektorenkopplung + e-mobility in einem digital vernetzten, energieoptimierten Quartier in Erlangen
Das Ziel ist Effizienz und Komfort durch die Kopplung der Sektoren Wärme, Kälte, Strom + Mobilität über ein lokales Wärme- Strom- und Datennetz. Ein Wasserstoffspeicher und e-mobility optimieren die Energieströme.
Die optimierten KfW40-Gebäude und sparsame Verbraucher sind digital vernetzt,
wodurch Ressourcen optimal genutzt werden. Wärme, Kälte und Strom werden lokal im Quartier in einer Energiezentrale über Kraft-Wärme-Kopplung produziert und gespeichert. Ergänzend gibt es PV auf allen Dächern und ein Erdsondenfeld für regenerative Wärme und Kälte. Im Sommer verwandelt ein Absorptionsprozess
Wärme in Kälte um. Energie wird über ein lokales Wärme-, Strom- und Datennetz
optimiert verteilt. Wärmespeicher und Batterien glätten die Lastverläufe. Weltweit
erstmalig wird ein LOHC-Wasserstoff-Speicher im Gebäudekontext eingesetzt,
wodurch Energie unendlich gespeichert werden kann. Die elektrische und datentechnische Einbindung von e-mobility in dieses Multisektoren-System schafft
weitere Synergien. Die Beladung der Fahrzeuge erfolgt nach Nutzerkriterien
(Fahrzeugbuchung, Verfügbarkeit) und aktuellem Status (Lastanforderung,
Speicherzustände). Dadurch wirken Fahrzeugbatterien als Spitzenlastspeicher.