Nominierter 3 Kategorie Mobilität
Nominierter in der Kategorie Mobilität 2017
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
mit Ein Truck als Kraftwerk – Solarstromintegration für Nutzfahrzeuge
Durch Integration von Solarmodulen in einen Lkw wird Strom für das Bordnetz erzeugt. Das eröffnet Lösungen für den wachsenden Strombedarf (Digitalisierung, Elektrifizierung, Assistenzsysteme) von Fahrzeugen.
Während beim Antrieb effizienzsteigernde Maßnahmen den Verbrauch von Fahrzeugen senken, steigt der Energieverbrauch für die voranschreitende Digitalisierung in der Mobilität. Die Integration von Solarmodulen in Fahrzeugen ermöglicht die Energiebereitstellung ohne Motorbetrieb. Dies reduziert den Verbrauch während der Fahrt und reduziert oder vermeidet Motorlaufzeiten während der gesetzlichen Pausen. Die Photovoltaikintegration in Auflieger ist aufgrund der ebenen rechteckigen Geometrie relativ einfach zu realisieren. Viele Geräte, die Strom verbrauchen, befinden sich jedoch in der Zugmaschine von Lkws. Im vorliegenden Projekt wurden Solarmodule entwickelt, die (1) leicht sind, um wenig zusätzliches Gewicht aufzubringen, (2) flexibel sind, um sich der gewölbten Formen in der Karosserie anzupassen, (3) hocheffizient sind, um auf kleiner Fläche maximale Erträge zu erzeugen, (4) so verschaltet sind, dass inhomogene Sonneneinstrahlung den Ertrag nicht übermäßig senkt.