Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co KG
Preisträger in der Kategorie Industrie 2017
Karmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co KG
mit Modulares Energiekonzept der Energieautarken Brauerei
Das Ziel ist die Einsparung von Primärenergie durch Gewinnung von Energie auf dem eigenen Grundstück und Mehrfachnutzung dieser Energie z.B. die Wandlung von Wärme in Kälte und die Mehrfachnutzung dieser.
Das Projekt der energieautarken Brauerei auf Basis von Modularisierung ist ein innovatives Konzept, welches folgende Ziele verfolgt: Reduzierung des Einsatzes von Primärenergie, Eigenerzeugung von elektrischem Strom, Nutzung von natürlichen Energiequellen (Solarthermie, Fresnel-Linse), Gewinnung von Energie aus Abwasser, Wandlung von Wärme in Kälte, Nutzung von Naturkälte, Abbau von Lastspitzen (Speichertechnologie), Erfassung, Auswertung, Analyse von Energieverbräuchen für eine energetische Produktionsauftragsplanung.
Dreh- und Angelpunkt der heißwasserbetriebenen Brauerei sind isolierte Energiespeichertanks und intelligente Verteilerkreisläufe. Das Wasser selbst dient sowohl als Speicher- wie auch als Transportmedium. Der Heißwasserspeicher ist technisch als oberirdischer Transfer- und Pufferspeicher mit signifikanter Temperaturschichtung ausgeführt, er fungiert als Schnittstelle zwischen Wärmeverbraucher und Wärmeerzeuger.