door2door
door2door
„MVG Isartiger“ – ÖPNV ohne Takt und feste Route
„Door2Door“ ist eine multimodale Mobilitätsplattform für Städte und Gemeinden. Mit dem Projekt „MVG IsarTiger“ soll in München ein neues Konzept für die urbane Mobilität, und hier insbesondere die letzte Meile auf die Straße gebracht werden. Im Zentrum stehen die beiden Lösungen „Pool-Riding“ und „Insights“. Während Insights die Bedürfnisse analysiert und daraus Empfehlungen für den anschließenden Betrieb ableitet, umfasst „Ridepool“ die notwendige Software zur Steuerung individuell und nutzerorientierter Mobilitätsangebote. Beide Lösungen kommen in dem Münchener Pilotprojekt zum Einsatz.
Der „MVG Isartiger“ ist ein On-Demand Ride-Pooling Dienst, bei dem sich Fahrgäste die Fahrt bei individuellen Abhol- und Zielorten teilen. Der Dienst ist in den Münchner ÖPNV integriert. Die Route wird ständig durch Algorithmen neu berechnet und alle neu hinzugekommenen Buchungen werden einbezogen. Es gibt keine festen Linien und Fahrpläne.
Das dahinter stehende Start-up gleichen Namens, die Door2Door GmbH, wurde im Jahr 2012 von Dr. Tom Kirschbaum und Maxim Nohroudi gegründet. Beide sind gleichberechtigte Geschäftsführer. Die Unternehmensführung wird mit Frank Lieding, CFO und COO, komplettiert. Ein hochkarätig besetzter, vierköpfiger Beirat, dem unter anderem Seriengründer Günther Lamperstorfer und Ex-Opel AG-Vorstand Karl-Thomas Neumann angehören, begleitet die weitere Unternehmensentwicklung. Erklärte Unternehmensvision ist eine Welt ohne private Pkw. Neben dem Headquarter in Berlin unterhält das Unternehmen ein Büro im brasilianischen Porto Allegre.
Der „MVG Isartiger“ ist ein On-Demand Ride-Pooling Dienst, bei dem sich Fahrgäste die Fahrt bei individuellen Abhol- und Zielorten teilen. Der Dienst ist in den Münchner ÖPNV integriert. Die Route wird ständig durch Algorithmen neu berechnet und alle neu hinzugekommenen Buchungen werden einbezogen. Es gibt keine festen Linien und Fahrpläne.
Das dahinter stehende Start-up gleichen Namens, die Door2Door GmbH, wurde im Jahr 2012 von Dr. Tom Kirschbaum und Maxim Nohroudi gegründet. Beide sind gleichberechtigte Geschäftsführer. Die Unternehmensführung wird mit Frank Lieding, CFO und COO, komplettiert. Ein hochkarätig besetzter, vierköpfiger Beirat, dem unter anderem Seriengründer Günther Lamperstorfer und Ex-Opel AG-Vorstand Karl-Thomas Neumann angehören, begleitet die weitere Unternehmensentwicklung. Erklärte Unternehmensvision ist eine Welt ohne private Pkw. Neben dem Headquarter in Berlin unterhält das Unternehmen ein Büro im brasilianischen Porto Allegre.