Sieger: 2G Energy AG

,

Sieger:

2G Energy AG

Blockheizkraftwerke mit Wasserstoff betreiben

Die 2G Energy AG stellt einen Prototyp eines Blockheizkraftwerks vor, bei dem fossile Energieträger durch Wasserstoff ersetzt werden, der mit regenerativen Energien erzeugt wurde. Das innovative Blockheizkraftwerk kann bivalent mit Erdgas und Wasserstoff betrieben werden.
Das Ziel des Projektes ist es, mit der bereits etablierten Gasmotorentechnologie (Gleichteilekonzept) auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung mit Wasserstoff Energie zu erzeugen. Allerdings ist die Stromausbeute im Wasserstoffbetrieb mit 168 kW geringer, als im Erdgasbetrieb mit 210 kW. Dafür sind die Emissionen im Wasserstoffbetrieb gleich Null, beziehungsweise um ein vielfaches geringer: Der Stickoxid-Ausstoß liegt bei 20mg/m3 bei Wasserstoff und im Erdgasbetrieb bei rund 500mg/m3.
Die 2G Energy AG wurde im Jahr 1995 gegründet und ist inzwischen ein international führender Hersteller von Blockheizkraftwerken. Diese dienen der dezentralen Bereitstellung von Strom und Wärme auf der Basis von Erdgas, Biomethan, Biogas, Klärgas, Deponiegas oder Wasserstoff betriebenen Gasmotoren. Das Portfolio der seit 2007 börsennotierten Aktiengesellschaft umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 20 bis 2.000 kW.
Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über Kommunen, die Wohnungswirtschaft, Gewerbebetriebe, die mittelständische Industrie und die Großindustrie bis zur Energiewirtschaft. Weltweit sind bereits mehr als 5.000 Anlagen in Betrieb. Mit seiner Zentrale in Heek und seinen zehn Tochtergesellschaften beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.