Aspern Smart City Research GmbH&Co KG

,

Aspern Smart City Research GmbH&Co KG

Forschen unter realen Bedingungen an der Stadt der Zukunft

Die Aspern Smart City Research GmbH & Co. KG sucht seit 2013 nach Lösungen für die Energiezukunft der modernen Stadt. Das Leitprojekt „Smart Cities Demo Aspern (SCDA)“ trägt den Namen des neuen Wiener Stadtteils aspern Seestadt. Es ist eine gemeinsame Initiative von Siemens, Wien Energie, Wiener Netze, der Wirtschaftsagentur Wien und „wien3420“. Alle Komponenten des Energiesystems sind Bestandteil der Forschung, ob das Netz (Smart Grid), die Gebäude (Smart Building), die Informations- und Kommunikationstechnologie (Smart ICT) und die NutzerInnen (Smart User).
SCDA wurde von 2014 bis 2017 durch den Klima- und Energiefunds unter dem Gesichtspunkt Gesamtsystem-Integration gefördert. Weitere Förderungen erhielt das Unternehmen für das „INIS-Projekt“ zur Effizienzsteigerung im Netzbetrieb und „Teradata FACDS“, um netzdienliche Funktionalitäten in dezentralen Speichersystemen zu erforschen, an dem nationale und internationale Partner beteiligt waren.
Gemeinsam wollen die Projektpartner Energieforschung für die Zukunft leisten. Die so gefundenen Lösungen sollen für andere Großstädte skalier- und übertragbar sein.
Für ihre bisherige Arbeit sind die Initiatoren bereits mit dem „Smart Energy Systems Award 2018“ gewürdigt worden. Seit 2015 erhob das Unternehmen mehr als zwei Millionen Datensätze. Die Projekte sind offen für Teilnehmer, binden die Prosumer ein und beschäftigen sich mit der Sektorenkoppelung.