Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), TU Darmstadt

,

Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), TU Darmstadt

Die Modellfabrik für mehr Energieeffizienz

Seit 2016 betreibt das Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen der Technischen Universität Darmstadt eine Modellfabrik, die „ETA-Fabrik“. „ETA“ steht für Energieeffizienz, Technologie und Anwendungszentrum. Diese Modellfabrik bildet rund 50 Prozent des Industriemarktes in Deutschland ab. Hier werden Maschinen, technische Gebäudeausstattung und das Gebäude selbst vernetzt und eine energiemarktbasierte Betriebsstrategie erprobt. Verfolgt wird ein gesamtheitlicher Ansatz, bei dem alle energetischen Themen, wie Strom, Wärme, Kälte, Druckluft und Büro verknüpft werden. Den Forschern gelang es, Energieeinsparpotenziale von bis zu 45 Prozent aufzuzeigen.
Im gesamten deutschen Anlagenbestand ließen sich so rund 1,325 Millionen Kilowattstunden Energie einsparen. Hinzu kommt ein Potenzial von rund 900.000 Kilowattstunden durch Wärmerückgewinnung. Neben der praxisnahen Ausrichtung an realen Produktionsbedingungen und einer damit einhergehenden schnellen Übertragbarkeit der Forschungsergebnisse führte die bisherige Arbeit der ETA-Fabrik zudem bereits zu zwei Ausgründungen. Bereits im Jahr 1996 gründete die Technische Universität Darmstadt im Institut für Projektmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen die Forschungsgruppe „Umweltgerechte Produktion“.