Alois Müller GmbH
Green Factory – Die CO2-neutrale Fabrik
Die Green Factory steht in Ungerhausen im schwäbischen Unterallgäu und wurde vom Unternehmen Alois Müller 2019 in Betrieb genommen. Zwei Drittel der benötigten Energie für die 18.000 Quadratmeter große Produktionshalle und das Verwaltungsgebäude der Green Factory werden mit 200.000 Solarzellen, die über eine Leistung von 1,1 Megawatt verfügen, erzeugt. Die Produktion kann dank Enterprise-Resource-Planning (ERP) so flexibel gestaltet werden, dass sie auf die zur Verfügung stehende erneuerbare Energie abgestimmt werden kann. So können Maschinen mit hohem Strombedarf dann eingesetzt werden, wenn Solarenergie in großer Menge zur Verfügung steht. Medien, wie Stickstoff, entsalztes Wasser oder Druckluft, die die Produktion benötigt, werden etwa am Wochenende selbst erzeugt und in Tanks gelagert. Damit dienen sie zugleich als Energiespeicher. Ein Blockheizkraftwerk, betrieben mit Biogas, schafft Strom und Wärme, wenn die Leistung der Photovoltaikanlage nicht ausreicht. Zusätzlich steht eine Pelletheizung zur Verfügung. Wärme wird in einem Pufferspeicher gespeichert und ebenso solar erzeugt. Benachbarte Unternehmen werden über ein Nahwärmenetz mit klimaneutraler Wärme und Kälte versorgt. Alle Prozesse werden durch ein intelligentes und digitales Energy-Management-System erfasst und Verbrauchern zugeordnet. Damit lässt sich Energieeffizienz nachvollziehen und transparent dargestellt. In der Green Factory werden im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung folgende Einsparungen pro Jahr erreicht: 533.00 kWh Strom, 1.000 MWh Wärme, 35 MWh Kälte und 1.085 Tonnen CO2.
Sitz: Schlachthofstraße 61, 87700 Memmingen
Geschäftsführung: Andreas Müller, Steffen Müller