crino GmbH

,

crino – Die Produktion von Lithium-Ionen Zellen smarter machen
crino hat ein neuartiges Messprinzip für eine hoch skalierbare und kostengünstige Anlage entwickelt. Es hilft dabei, eine wirtschaftliche Qualitätsbestimmung in der Produktion von Lithium-Ionen Zellen vorzunehmen und deren Herstellungskosten um 10 Prozent gegenüber dem Wettbewerbsumfeld klassischer Prüfanlagen zu senken. Crino setzt dabei auf Big Data Analysen der Zellen und auf die Kombination mit einem digitalen Zwilling. So kann zum einen ein reiner Test auf die Betriebssicherheit der Zelle erfolgen und zudem die unterschiedlichen Qualitätsklassen je nach Streuung der Selbstentladung dargestellt werden. Dies stellt sicher, dass ähnliche und leistungsfähige Zellen zu leistungsfähigeren Batteriepacks werden. Aktuell ist crino dabei, seine innovative Erfindung patentieren zu lassen und plant den Markteintritt mit einem Partner, zunächst in Europa aber mit festem Blick auf die asiatischen Märkte. Nachhaltig ist, das Wissen über die Batterieproduktion in Deutschland entsteht, weniger Ressourcen in der Produktion durch verkürzte Qualitätstests eingesetzt werden müssen und günstigere Lithium-Ionen Zellen der Elektromobilität zu einem schnelleren Durchbruch verhelfen könnten. Den Break Even will das Start-up im Jahr 2023 erreichen.

Sitz: Karlstraße 45, 80333 München
Geschäftsführer: Felix Bauer und Ilya Zilberman