Spilling Technologies GmbH

,

Spilling Technologies – Ökonomisch und ökologisch wertvolles Dampfrecycling
Die Erzeugung von Prozesswärme macht 70 Prozent der benötigten Energie in der Industrie aus, die insgesamt für ein Viertel des deutschen Energieverbrauchs verantwortlich ist. Produziert wird diese nach wie vor zum Großteil mit fossiler Energie. Hier setzt die Lösung von Spilling Technologies an, die eine Hochtemperatur-Wärmpumpe entwickelte, deren zum Betrieb nötige elektrische Energie regenerativ erzeugt wird. Ein Beispiel: Zur Trocknung in der Papierproduktion benötigt ein erdgasbefeuerter Dampferzeuger bei 6.000 Betriebsstunden pro Jahr 67.200 MWh Gas. Der Spilling-Dampfkompressor dagegen setzt für das gleiche Ergebnis nur 16.000 MWh elektrische Energie ein. Damit gelingt die Elektrifizierung der Prozesswärmeerzeugung elektrisch und steigert die Energieeffizienz. Das Konzept fußt auf Dampfrecycling mit erheblichen ökonomischen Vorteilen, der sich noch durch die CO2-Bepreisung erweitern kann. Wasserdampf gilt als einer der effizientesten Energieträger in der industriellen Produktion, der von Branchen wie der chemischen Industrie, in der Lebensmittel- oder Papierproduktion eingesetzt wird. In Deutschland wird er zu großen Teilen mit fossilen Energien erzeugt und so werden mehr als 25 Millionen Tonnen CO2 freigesetzt. Dampfrecycling wird daher für die Erzeugung von Wärme in der industriellen Produktion vor dem Hintergrund der Energiewende und steigender CO2-Abgaben unverzichtbar.

Sitz: Werftstraße 5, 20457 Hamburg
Geschäftsführung: Dr. Heiko Dittmer