Twaice Technologies GmbH

,

Twaice – Hybrider Ansatz für ökonomische und ökologische Optimierung des Batteriezyklus
Batterien sind komplexe elektrochemische Systeme, deren Kapazität und Leistung über die Zeit abnimmt. Fehlende Transparenz über die tatsächliche Alterung einer Batterie erschwert die Einhaltung von Leistungsanforderungen und kann die Sicherheit beeinträchtigen. Twaice entwickelt eine branchenunabhängige Analytiksoftware, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert und Vertrauen in der Batteriewertschöpfungskette schafft. Die Kerntechnologie basiert auf dem sogenannten digitalen Zwilling. In den Batterien werden Sensoren eingesetzt und physikalische sowie datengesteuerte Batteriemodelle kombiniert. Twaice setzt auf einen hybriden Ansatz, bei dem zu Beginn des Lebenszyklus einer Batterie empirische Alterungsmodelle mit zunehmender Laufzeit durch datengetriebene Modelle verknüpft mit Künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt werden. Dies garantiert eine höhere Genauigkeit, da die Datenbasis mit den live-in-field gesammelten Daten zunimmt. Das Design und die Auslastung der Batterien kann durch die Software verbessert werden. Dies führt unmittelbar zu einer verlängerten Batterielebensdauer und weniger Austauschvorgängen. Zudem wird das Vertrauen aller Beteiligter in der Batteriewertkette gestärkt: Zulieferer, OEMs, Versicherungen, Leasinggesellschaften, Weiterverwerter und Zertifizierer. Twaice wird bereits bei Audi eingesetzt. Das Unternehmen setzt auf einen wachsenden Markt der Batterieanalytik, der prognostiziert von 3,3 Milliarden in 2019 auf über 46 Milliarden Euro anwachsen soll. Lithium-Ionen-Batterien spielen derzeit eine zentrale Rolle in der Energiewende und für die emissionslose Mobilität. Die Batterieanalytik-Software von Twaice hilft den Einsatz von Batterien digitaler und informationsbasierter zu gestalten, mit dem Vorteil niedrigerer Betriebskosten und längerer Lebensdauer vor dem Hintergrund der hohen Investitionskosten dieser Speichersysteme.

Sitz: Joseph-Dollinger-Bogen 26 , 80807 München
Geschäftsführer: Dr. Stephan Rohr, Dr. Michael Baumann