Energy Awards
ENERGY AWARDS LOADING …
Der Bewerbungsaufruf der Energy Awards startet voraussichtlich im September 2022. Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen in fünf neuen Kategorien.
Die Preisverleihung findet im Mai 2023 statt.
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Die Sieger der Handelsblatt Energy Awards sind gekürt
Im Rahmen einer digitalen Preisverleihung wurden am 18.02. in Düsseldorf mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Handelsblatt Energy Awards 2020 verliehen. Bereits zum 8. Mal zeichnet das Handelsblatt zusammen mit seinen Partnern BearingPoint, GE und den Stadtwerken Karlsruhe innovative Unternehmen mit dem begehrtesten Preis der Energiebranche aus.
Die begehrten Energy Awards wurden in vier Kategorien vergeben.
Gewonnen haben in der
- Kategorie Industrie: Die Alois Müller GmbH
- Kategorie Smart City: HPS Home Power Solutions
- Kategorie Mobilität: The Mobility House
- Kategorie Start-Up: VK-Energie
Aus insgesamt 12 Finalisten von über 100 Bewerbungen hat die hochkarätige Handelsblatt Energy Academy, die vier Preisträger in Hinblick auf Innovationsgrad, Anwendbarkeit, belastbare Erfolge sowie Kompatibilität bewertet ausgewählt.
Hans-Jürgen Jakobs, Senior Editor des Handelsblatts und Chairman der Energy Academy, sagt:
„Die Energiewende ist so etwas wie die ,Unvollendete'. Wir sind auf dem halben Weg stehen geblieben. Erst jetzt fasst das Land Mut, mit neuem Schwung und digitaler Kraft eine bessere Energiepolitik zu vollenden. Sie muss in ein europäisches Konzept eingebunden sein.“
Die Partner der Energy Awards 2020
Handelsblatt, GE, BearingPoint, Stadtwerke Karlsruhe, energate, Innoloft