Foto: Marc-Steffen Unger für Handelsblatt
© 2022 Handelsblatt GmbH – ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG
Foto: Marc-Steffen Unger für Handelsblatt
Erneuerbare Energien, Digitalisierung, regenerative Energiewirtschaft und Sektorkopplung sind die neuen Schlagworte und Zukunftsthemen der Energiebranche. Die deutsche Energielandschaft wandelt sich nicht nur von Atom- und Kohlekraft hin zu Windkraft, Biomasse, Photovoltaik sowie der Speicherung und Verteilung von Energie. Längst spielen Integration erneuerbarer Energien, smarte Vernetzung energiewirtschaftlicher Segmente und intelligente Kopplung von Energiesektoren zentrale Rollen in der Energiewende.
Mit den Energy Awards trägt das Handelsblatt dieser Entwicklung Rechnung. Die Initiative bietet den zukunftsweisenden und innovativen Energiekonzepten unserer Zeit die öffentliche Bühne, die sie verdienen. Zugleich bringt die Energy Academy die Entscheider der neuen Energiewelt in einem Panel zusammen und schafft ein branchenübergreifendes Forum, um innovative Ideen hervorzuheben und zu diskutieren.
Die Energy Academy ruft einmal jährlich zur Teilnahme an den Energy Awards auf, um die herausragenden Projekte der deutschen Energielandschaft zu prämieren. Ausgezeichnet werden Bewerber in vier Kategorien sowie in drei Sonderpreisen.
Als ‚Think Tank‘ der Energiewirtschaft führt die Energy Academy Experten aus den unterschiedlichen Bereichen und Branchen zusammen, um sich über die zentralen Fragen und Herausforderungen auszutauschen sowie ihr Know-How zu erweitern. Die Energy Academy ist ein Querschnitt der Branche: Sie besteht aus Ingenieuren, Wissenschaftlern, Geschäftsführern und Vorständen von Energieunternehmen und Beratungsagenturen der Energiewirtschaft, Professoren, Umweltforschern, Managern und Politikern.
© 2022 Handelsblatt GmbH – ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG