Nominierter in der Kategorie Mobilität 2016
Cleverciti Systems GmbH
mit Parksuchverkehr und CO2 reduzieren – neue Technologien machen es möglich!
Ziel ist die Reduktion des Parksuchverkehrs und der damit verbundenen Emissionen in den Innenstädten.
Echtzeit-basiertes Parken entwickelt sich neben dem autonomen Parken zu den Zukunftstrends im Bereich Parken. Es gibt zwei Arten von Sensoren zur öffentlichen Parkraumüberwachung:
1. Bodensensoren: Die Technologie zum Erfassen von Parkplätzen konzentriert sich auf den Einsatz von Bodensensoren, insbes. auf Magnetfeldsensoren, bzw. eine Kombination aus Magnetfeldund Radar- oder Infrarotsensorik, nachdem sich die Magnetfeldsensorik allein als unzuverlässig erwiesen hat. Der Einsatz von Bodensensoren setzt voraus, dass Fahrzeuge direkt über dem Sensor parken, Parkplätze müssen markiert sein.
2. „Über-Kopf“ Sensoren = Sensorik der Zukunft
TECHNOLOGISCHE NEUHEIT:
- Cleverciti verwendet keines der beschriebenen störanfälligen Verfahren, sondern ein neu entwickeltes bildgebendes Verfahren
- Ein einziger Cleverciti Sensor hat eine Reichweite von bis zu 300m und analysiert bis zu 100 unmarkierte Parkplätze
- Cleverciti Sensorik kann für energieeffiziente Lichtsteuerung eingesetzt werden