Nominierter in der Kategorie Utilities & Stadtwerke 2017

E3/DC GmbH

mit E3/DC-Kompaktstudie zur Sektorenkopplung von  Wärmepumpen und PV-Speichern für das Jahr 2016

Erbringung eines quantitativ und qualitativen Nachweises der Funktion „Sektorenkopplung“ im Privathaushalt. Nachweis, dass das S10 Hauskraftwerk höchste Effizienz im Wärmepumpenbetrieb liefert.

In dem Projekt wird die sogenannte Sektorenkopplung untersucht, die entsteht, wenn Wärmepumpen mit PV Stromspeichern zusammen im gleichen Eigenverbrauch betrieben sind. Wärmepumpen laufen demzufolge nicht mehr mit Wärmepumpentarifen, sondern direkt als Verbraucher im Haushalt wie der Kühlschrank im Eigenstrom bzw. Haushaltsstrom. Folgende Grundfragen werden beantwortet: Abhängigkeit der Eigenversorgungsgrade vom Summenverbrauch (Hausverbrauch + Wärmepumpenverbrauch); Abhängigkeit der Eigenversorgungs- grade vom monatlichen Verlauf und Beantwortung der Frage, ob Wärmepumpen mit Photovoltaik im Winter einen sinnvollen Beitrag leisten; Auslegung der PV Anlage (kWp, kWh) auf den Baustandard (Wärmebedarf). Höchste Eigenversorgungsgrade mit Wärmepumpen, PV und Stromspeicher sind technisch mit E3/DC möglich: bis 11000kWh mit 70% und mehr (wenn konsequent und sauber ausgelegt wurde); im Mittelwert zwischen 70% (4000kWh) bis 60% (10000kWh).

Nominierter in der Kategorie Utilities & Stadtwerke 2017

Lumenaza GmbH

mit Connecting Peers – Die utility-in-a-box-Software für die neue Energiewelt

Lumenaza ist der Softwareanbieter für die neue, dezentrale und digitalisierte Energiewelt. Die Software bietet alle Funktionen, die im Energiemarkt benötigt werden, modular als „utility-in-a-box“ an.

 

Für uns sind zwei Entwicklungen von zentraler Bedeutung: Zum einen werden verstärkt regionale Produkte nachgefragt, zum anderen steigt die Erzeugung durch erneuerbare Energien. Was im Bereich der Lebensmittel bereits seit Jahren gut funktioniert, sollte eigentlich noch besser für regionalen Strom funktionieren. Mit dieser Erkenntnis war Lumenaza geboren. Während wir uns zu Beginn darauf konzentrierten, Regionalstrom-Produkte für Stadtwerke, Projektierer oder Energiegenossenschaften zu entwickeln, haben wir unsere Software weiterentwickelt und können nun alle Aufgaben und Prozesse eines Energiedienstleisters modular und hochautomatisiert anbieten. Neben der innovativen technologischen Softwarelösung liegt der Innovationscharakter in den Anwendungsfeldern der Lumenaza-Plattform: Energieversorger und Stadtwerke können dezentrale Anlagen zum Kern ihres Geschäftsmodells machen und neuen Akteuren bieten wir einen Zugang zum Energiemarkt.

Preisträger in der Kategorie Utilities & Stadtwerke 2017

stratum GmbH

mit Köpfchen statt Kohle – ein innovativer Ansatz zur Nutzereinbindung

Mit dem Projekt werden in Berlin inzwischen 18 Schulen zu dauerhaft engagierten Energiesparpartnern für die öffentliche Hand (Bezirksverwaltungen).

Mit „Köpfchen statt Kohle“ gelingt es, die Nutzerebene effektiv in die Verbesserung der Energieeffizienz von Schulgebäuden einzubinden. Schüler übernehmen eine herausragende Verantwortung bei der energetischen Überwachung der Schulen, bekommen selbst direkten Zugang zur zentralen Einzelraumsteuerung der Heizanlagen und spüren Reparaturbedarfe auf. Sie engagieren sich dabei auch für die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen – von Regelungsoptimierungen über technische Verbesserungen bis hin zur Verhaltensebene von Schülern und Lehrkräften. Die Projekte entwickeln zahlreiche intelligente Ansätze sowohl auf der Kommunikationsebene als auch im Bereich des Wissensaufbaus und der Förderung der Handlungsbereitschaft bei allen Beteiligten.