Das Internet der Dinge unabhängig von Batterien machen, das ist der Plan des Start-ups Enerthing. Dazu entwickelte das Team von Enerthing Photovoltaikfolien, die das künstlich erzeugte Licht in Gebäuden zur Stromgewinnung nutzen. Das zweite Standbein ist die Entwicklung von Asset Tracking-Anwendungen und Indoor Navigation, etwa mit den sogenannten EnerBeacons. Die Photovoltaikfolien von Enerthing sind so leistungsstark, dass sie IoT-Geräte mit Sendern, Empfängern und Sensoren zuverlässig mit Energie versorgen können. Damit entfällt der regelmäßige Austausch von Batterien. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig und reichen von Smart Home, über Personen- und Produkte-Tracking, intelligente Landwirtschaft, Monitoring in der Industrie, Wearables bis hin zu Smart Metering.
www.enerthing.com
© 2022 Handelsblatt GmbH – ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG