HPS Home Power Solution – Ganzjahres Energiespeicher für Endkunden
Das marktreife und patentierte Produkt von HPS Home Power Solution heißt „picea“ und ist ein Ganzjahres-Energiespeicher für Endkunden. „picea“ ist aktuell: Ein Elektrolyseur zur Erzeugung von Wasserstoff aus Sonnenstrom, eine Brennstoffzelle zur Versorgung mit Strom in der Winterzeit, 25 kWh nutzbare Batteriekapazität zur Kurzzeit-Speicherung, mindestens 300 kWh Langzeitspeicher, Solar-Wechselrichter zum direkten Anschluss einer PV-Anlage, intelligentes Energiemanagement und weitere Produkte zur effizienten Energienutzung. Damit positioniert sich das Unternehmen in einem stark wachsenden deutschen und europäischen Markt. „picea II“ ist passend für Neubauten in ganz Europa und passt zu den Anforderungen, die durch die „Energy performance of buildings directive 2010/31/EU“ der EU gefördert wird. HPS verfügt heute über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und plant ein starkes Wachstum in den kommenden Jahren. 2023 will das Unternehmen den Break Even erreichen. Mit seinem integrierten Energiemanagement kann die Nutzung von Photovoltaik maximiert werden. Die Systeme sind am „picea“-Server angemeldet und damit Teil des „Internet of Things“. Alle Anlagen können ein virtuelles Kraftwerk bilden. So kann das „picea“-Netzwerk grundlastfähig werden und die Netzinfrastruktur entlasten. Endkunden können so ihre Stromversorgung zu 100 Prozent CO2-frei realisieren. Pro Haus können durch die HPS-Technologie rund 3 Tonnen CO2 eingespart werden.
Sitz: Carl-Scheele-Str. 16, 12489 Berlin
Geschäftsführung: Zeyad Abul-Ella, Dr. Henrik Colell, Jewgeni Elster
Aufsichtsratsvorsitzender: Hans-Peter Villis