© 2022 Handelsblatt GmbH – ein Unternehmen der HANDELSBLATT MEDIA GROUP GMBH & CO. KG
Energizer of the year

Håkan Samuelsson
Håkan Samuelsson ist Präsident und CEO der Volvo Car Corporation. Mit seiner Entscheidung, der schwedische Autobauer Volvo werde ab 2019 ausschließlich Hybrid- oder reine Elektroantriebe entwickeln, bereitet Samuelsson schrittweise den Abschied von Dieselmotoren für sein Unternehmen vor. Zwischen den Jahren 2019 und 2021 will Volvo fünf reine E-Autos auf den Markt bringen. Damit setzt Samuelsson um, was sich die Vordenker der Elektromobilität seit Jahren wünschen.

Dirk Ahlborn
Dirk Ahlborn ist deutsch-amerikanischer Entrepreneur und unter anderem CEO von Hyperloop Transport Technologies Inc. Das 2013 gegründete Unternehmen erlangte erstmals öffentliches Interesse, als der Unternehmer Elon Musk in einem Paper ein futuristisches Transportmittel beschrieb, das Personen von Los Angeles nach San Francisco in etwa 30 Minuten transportieren kann. Musk stellte das Konzept der Öffentlichkeit vor und Hyperloop Transport Technologies stellte sich der Herausforderung.

Tony Fadell
Erfinder, Gründer, Visionär – Tony Fadell ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft des Silicon Valley. Der 46-Jährige sorgte dafür, dass der iPod den Markt um tragbare Musikplayer revolutionierte und gilt deshalb als Vater des Apple Erfolgsprodukts. Fadell hat eine einfache Maxime: Nehme einen Alltagsgegenstand und mache ihn zu einem attraktiven Konsumobjekt. Mit seinem Unternehmen NEST macht er aus einfachen Rauchmeldern und Thermostaten intelligente Produkte, die jeden Haushalt aufwerten und viel Energie einsparen. Der NEST Thermostat passt sich dem Alltag des Nutzers an und optimiert so die Energienutzung – egal ob man Zuhause ist oder nicht. Genau das macht Tony Fadell zum "Energizer of the Year" – ein offenes Auge für Alltagsprobleme und ein außergewöhnliches Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und der Konsumenten. Animiertes Video über Tony Fadell’s Lebenswerk

Bertrand Piccard
Bertrand Piccard ist Abenteurer, Visionär und der Gründer von Solar Impulse. Als Erster umrundete Bertrand Piccard die Welt mit einem Heißluftballon. Jetzt hat er sich zusammen mit seinen Team auf den Weg gemacht, das Unvorstellbare zu erreichen: Den ersten Round-the-World-Solarflug, allein von der Sonne getrieben und ganz ohne Treibstoff und umweltverschmutzende Emissionen. Sein Ziel ist es zu zeigen, dass die derzeitigen alternativen Energiequellen und neuen Technologien zu Ergebnissen führen, die bisher als unmöglich galten.

Jeremy Rifkin
Jeremy Rifkin ist Gründer und Vorsitzender der Foundation on Economic Trends in Washington D.C. und unterrichtet an der renommierten Wharton School of Business. Er ist Berater für die Europäische Union und verschiedene Regierungen weltweit.
Der Ökonom und Soziologe hat nicht nur zahlreiche Bestseller geschrieben (darunter zuletzt „The Third Industrial Revolution“), sondern in seiner Funktion als langjähriger Berater der Europäischen Kommission auch die energiepolitischen Ziele der EU wesentlich mitgeprägt. Auch in seiner Eigenschaft als Berater und „Sparring-Partner“ zahlreicher Konzernlenker und Politiker (von Obama bis Merkel) hat er dazu beigetragen, die Vision einer neuen Wirtschafts-Ära basierend auf erneuerbarer Energie und Energieeffizienz der Realität näher zu bringen.
Für diese Aktivitäten und Leistungen wurde Jeremy Rifkin vom Vorstand der Energy Academy mit dem Sonderpreis des ersten "Energizer of the Year" gewürdigt.